Vollzeitkurs Juni bis September 2022
Das Kooperationsangebot

Georg M. Schrank, Institutsleiter
- Setzen Sie auf ein Vollzeitseminar, dann bieten wir Ihnen eine besonders erfolgversprechende Vorbereitung, in der wir zum einen die Kompetenz und die Erfahrung des IWS Institut für Wirschaft und Steuer, des Abakus Steuerkolleg und der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm für Sie gebündelt haben und zum anderen dennoch eine persönliche Betreuung bieten, da Sie ab dem ersten Tag individuell Kontakt zu Ihrem Seminarleiter halten können.

Kompetente Kooperation
Im Vollzeitkurs werden über einen Zeitraum von 2,5 Monaten (Juni - August) unter Mitarbeit der Teilnehmer alle prüfungsrelevanten Themen erarbeitet. Der Fokus liegt vollständig auf dem schriftlichen Teil der Streuerberaterprüfung, d.h. alle Themen werden auch unter klausurtechnischen Gesichtspunkten vermittelt.
Das Skriptmaterial ist in idealer Weise auf den Unterrichtsablauf abgestimmt. Nach dem Unterrichtstag und einer 2-3 stündigen Pause zur Erholung, sollten Sie den Tag anhand der Skripten und Fälle in 2-3 Stunden wiederholen.
Am Ende jeder Woche wird jeweils eine sechsstündige Klausur geschrieben, die im Anschluss nachbesprochen wird. So kann das in der Woche Erlernte direkt umgesetzt werden. Die Klausuren werden alle individuell korrigiert.
Der Kurs ist zeitlich so konzipiert, dass Sie ab Mitte August weitere 18 Klausuren im Klausurenintensivkurs schreiben.
Der anschließende 18-tägige Klausurenpräsenzkurs findet an 6 aufeinander folgenden Wochen immer dienstags bis donnerstags statt. Alle Klausuren entsprechen fachlich dem Niveau der Steuerberaterprüfung und jeder Block besteht jeweils aus einer sechsstündigen Bilanz-, einer Ertragsteuer- und einer gemischten Klausur (AO/FGO, USt, BewR/ ErbSt). Da wir die 18 Klausuren verteilt auf 6 Wochen schreiben, bleibt Zeit zur Nachbereitung und Wiederholung von Themengebieten, bei denen Sie während des Kurses Lücken entdecken.
Am Nachmittag werden die Klausuren mit den Fachdozenten besprochen. Diese Besprechungen, gerade direkt im Anschluss an die Klausuren, erhöhen den Lerneffekt erheblich, denn Sie haben hier die Möglichkeit, sich Ihre während der Klausur angefallenen Fragen, direkt beantworten zu lassen.
Die individuellen Klausurkorrekturen sind von großem Wert. Unsere Korrektoren sind ausschließlich ausgebildete Steuerberater oder Mitarbeiter der Finanzverwaltung. So gewährleisten wir das hohe Niveau unserer Lehrgänge.
Seminaranmeldung
- Ihre Anmeldeunterlagen können Sie hier anfordern.
Und hier die Kursdaten im Überblick:
Hauptmodul Vollzeitkurs:
- Zeiten:
- 01. Juni - 15. August 2020
- Montag - Samstag jeweils 09.00 - 16.20 Uhr
- bzw. 8.30 - 18.00 Uhr an den 10 Klausurtagen
- ..
- Stundenzahl: 500 Stunden
- ..
- Gebühren - Sonderaktion 2020:
- 3.990 EUR inkl. Klausurenintensivkurs
- 2.490 EUR ohne Klausurenintensivkurs
Klausurenintensivkurs:
- Sechsfache Prüfungssimulation im Original-Rhythmus
- Zeiten:
- 1. Block: 18.08. – 20.08.2020
- 2. Block: 25.08. – 27.08.2020
- 3. Block: 01.09. – 03.09.2020
- 4. Block: 08.09. – 10.09.2020
- 5. Block: 15.09. – 17.09.2020
- 6. Block: 22.09. – 24.09.2020
- von 08:30 – 14:30 Uhr jeweils Klausur
- von 15:00 - 18:00 Uhr jeweils Nachbesprechung
- ..
- Stundenzahl: 216 Stunden
- Gebühren:
- 1.790 EUR
Alle Infos im Flyer
- Vollzeitkurs mit Klausurenintensivseminar
- und hier geht es zur ...
Seminaranmeldung
- Ihre Anmeldeunterlagen können Sie hier anfordern.
IWS Institut für Wirtschaft und Steuer

Kooperative Kompetenz
Das IWS ist seit über 20 Jahren in Mosbach (Baden) und Umgebung eine feste Größe in der Steuerberaterausbildung. Kernmodule sind der Vollzeitkurs mit anschließendem Klausurenintensivkurs, der schon mehr als 1.000 Kandidaten bei einer erfolgreichen Vorbereitung entscheidend unterstützt hat. Daneben ist das IWS Institut auch in der Steuerberaterweiterbildung und in der Auszubildendenvorbereitung aktiv sowie in Mannheim und Stuttgart auch in der berufsbgeleitenden Steuerberaterausbildung.
Abakus Steuerkolleg

Wir vom Abakus Steuerkolleg begleiteten seit mehr als 10 Jahren erfolgreich Kandidaten/innen auf ihrem Weg zum Steuerberater-Examen. Neben der Erfahrung aus Wirtschaft, Verwaltung und der Wissenschaftskooperation mit der TH Nürnberg Georg Simon Ohm wird in den Seminaren besonderen Wert auf Ihre persönliche Betreuung und Ihre individuelle Förderung gelegt. Schließlich sollen Sie optimal vorbereitet und mit einem guten Gefühl in die Prüfung gehen können.
Seminaranmeldung
- Ihre Anmeldeunterlagen können Sie hier anfordern.